Wenn man eine komplexe Dienstleistung oder ein erklärungsbedürftiges Produkt googlet – stößt man auf ihn: den Erklärfilm – oftmals inszeniert als die klassische Whiteboard-Animation, wo Hände lustig gezeichnete Figuren über eine weiße Fläche schieben und ein Sprecher die Szenen kommentiert.
Doch Erklärfilme leisten noch viel mehr als reine Informationsweiterleitung. Sie dienen zur Kundenbindung, wirken Markenstärkend und Bewusstseinsbildend. Als Hilfevideos können Sie Callcenter entlasten (wie in unserer Hilfevideoproduktion für Vodafone), im Unterricht können Sie Zukunftsthemen platzieren und meinungsbildend wirken. Ihre Stärke liegt im hohen Mehrwert, den Sie den Nutzern bieten. Dies wirkt vertrauensbildend und stellt damit ein sehr starkes Marketinginstrument dar, dass viele nicht als solches auf dem Schirm haben.
Die Qual der Wahl jedoch ist groß und schnell stellt man sich die Frage:
WELCHER ERKLÄRFILM PASST ZU MEINEM UNTERNEHMEN?
Und wie immer geht es dabei um die im Marketing zwei zentralen Fragen:
- WEN will ich mit dem Erklärfilm erreichen? und
- WAS will ich mit dem Erklärfilm erreichen? Was ist mein Ziel?
Die Beantwortung dieser Fragen entscheidet dann das WIE, also, die Umsetzungsart (die sich an den Bedürfnissen der Zielkunden orientiert) und das WO (was sich an den „Tummelplätzen“ der Zielgruppen orientiert).
Ein paar Beispiele:
1. SCHULUNGSVIDEO / SCREENCAPTURE-TUTORIAL
Geeignet für:
Software Hersteller (hier z.B. Adobe)
Zielgruppe:
vorhandene Softwarenutzer / potentielle User mit hoher Affinität zur Branche, Anfänger bis Profis (z.B. Mediengestalter, Designer, Filmemacher)
Ziele:
Kunden-Service, Markenbindung, Umsatzsteigerung
Lösung:
- Richten Sie sich auf Youtube einen Marken-Channel ein und
- holen Sie sich einen echten Profi vor das Capture Tool – Adobe setzt dabei auf Andrew Kramer. Als Profi hat er beeindruckende Referenzen, die er mit der Software erstellt, ist also ein Überzeugungstäter und zeigt damit begeisternd die Gestaltungs-Möglichkeiten auf indem er exklusive Einblicke in seine Arbeit bietet.
2. HILFEVIDEO / SERVICEVIDEO
Geeignet für:
Anbieter von Internetportalen und Online-Kundencentern
Zielgruppe:
Bestandskunden, Neukunden
Ziele:
Kunden-Service, Markenbindung, Umsatzsteigerung
Lösung:
- Richten Sie sich auf Youtube einen Marken-Kanal ein.
- In der Umsetzung rate ich zu einer professionellen Filmproduktion.
- Es empfiehlt sich auf moderationstarke Darsteller zu achten. Dies können interne kommunikationsstarke Mitarbeiter sein oder Profi-Darsteller. Der Moderator lockert die trockene Screencapture-Wiedergabe auf- zudem findet sich der Nutzer so in einer realen Person wieder.
- Anbieter, wie Versicherungen und beratende Berufe, in deren Leistungen es immer um Zwischenmenschlichkeit geht, sollten im Video stehts auf Darsteller setzen.
3. TRICK 17- Videos / LifeHacks
Geeignet für:
Portale für Lebensmittelzubereitung wie Chefkoch.de
Zielgruppe B2C:
Lebensmittelkonsumenten Privat
Sekundäre Zielgruppe B2B:
Lebensmittelhersteller, Lebensmittelverkäufer
Ziele:
Neukundengewinnung / Nutzerzuwachs / Werbepartner finden
Lösung:
- Auch hier empfehlen sich stark frequentierte Videoportale oder Social Networks, wie Youtube, Instagram (IGTV) usw.
- Als Umsetzungspartner sollten Sie auf eine hochwertige filmische Umsetzung achten, um die Lebensmittel im bestmöglichen Licht und so lecker wie möglich darzustellen.
- Inhaltlich werden Tipps zur Zubereitung vermittelt.
- Der Zielgruppe wird dabei die perfekte Zubereitung ihrer Lebensmittel gezeigt.
Was gut schmeckt, kauft man auch gern wieder- hier lassen sich Produktempfehlungen gekonnt platzieren.
Zudem lassen sich von erfolgreichen Portalen aber auch Werbepartner aus dem Lebensmittelhandel gewinnen (wie z.B. bei der Kooperation von Chefkoch.de und REWE-online.) - Diese Videos sind in dieser Funktion für fast alle Alltagsprodukte geeignet.
4. PRODUKTFILM WERBUNG
Geeignet für:
Social oder Business Networks (Hier: XING.de), Vereine, Verbände
Zielgruppe:
Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Unternehmer
Ziele:
Kundengewinnung, Kundenbindung, Markenstärkung
Lösung:
Ein Clip, ohne Sprecher, dynamisch animiert mit Motion Grafics, zeigen die wichtigsten Features des Updates und machen neugierig.
Der Clip ist durch die Kürze und die Textanimationen, die auch ohne Sprecher funktionieren sowohl in sozialen Netzwerken als auch im TV als Werbespot verwendbar.
5. UNTERRICHTSFILM ALS RECRUITINGVIDEO
Geeignet für:
Staatliche Instutionen, Versicherungen, Verbände, Jointventure
Zielgruppe:
Privatpersonen, Schüler, Lehrer, Schulen und Bildungszentren
Ziele:
Thema in breit etablieren, Aufmerksamkeit erzeugen, Markenstärkung, Branchenstärkung,
Lösung:
Der Unterrichtsfilm eignet sich nicht nur um Bildungsthemen zu etablieren. Durch bereitstellen fachrelevanter Unterrichtsmaterialien bietet es auch die Möglichkeiten Zukunftsrelevante Themen früh im Bewusstsein potentieller späterer Fachkräfte zu etablieren, diese auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und zu begeistern, wie hier im Beispiel für Ressourcenmanagement und Recycling und ggf. regional zu binden. Ein Schulungsfilm kann also auch als Recruiting Video eingesetzt werden.
Du findest den Artikel interessant und würdest gern mehr dazu erfahren?
Schreiben mich gern an und vereinbare einen kostenfreien Beratungstermin.

Starten wir mit Deinem Projekt!
Du hast noch Fragen? Gern beantworte ich diese in einem persönlichen Gespräch.