
Traditionell unspektakulär
Kochen und Unternehmertum haben viel gemeinsam:
Heute hatte ich mal Bock auf ein Mittag, wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Darum hieß es Kochen wie bei Muddern und ich hab Omas Rezeptbuch geplündert. Bei dem Gericht hab ich ein wonniges Gefühl von Liebe, Wärme und Zuhause.
Aber kennt ihr das? Koch ich das Gericht immer gleich, kann es fad werden. Dafür hat es immer die gleiche Qualität.
Wenn ich das Rezept verändere, dann kann ich mir und anderen eventuell den Schmaus versauen.
Und so ist das manchmal auch im Business-Kontext:
1️⃣ Es gibt Routinen- wie Handgriffe oder Tastenkürzel in Programmen, die lassen Dir die Arbeit wie von selbst von der Hand gehen.
⚠️ Verändern sich diese aufgrund eines Updates oder neuer Technischer Errungenschaften kann das die Arbeit verlangsamen.
2️⃣ Es kann sein, dass es sinnvoll ist bei etablierten Kommunikationsroutinen (Kommandos am Set, Chatprogrammen) zu bleiben, weil die Mitarbeiter sich an die Kommunikations gewöhnt haben.
⚠️ Oder diese zu ändern um mehr Bewusstsein in die Kommunikation zurück zu holen.
3️⃣ Wer sich im Brand-Marketing auskennt, weiß, dass man beim Redesign bekannter Marken behutsam vorgehen muss – und nur Kleinigkeiten verändern sollte.
⚠️Denn wenn man wichtige Merkmale des Markenrezepts verändert, kann es sein, dass die Marke plötzlich der Zielgruppe nicht mehr „schmeckt“.
4️⃣ Es macht aber auch Sinn im eigenen Arbeitsprozess oder im Unternehmen die schlechten Routinen zu identifizieren.
Schlechte Routinen:
⚠️halten euch in der Komfortzone und hemmen Entwicklungsprozesse
⚠️förderm Kompensationsverhalten unter Kollegen, die zu Burnouts oder innerer Kündigung führen
Wer nicht mehr übers Laufen selbst nachdenkt, kann sich auf den Weg konzentrieren oder stolpern.
Es bringt Dich also weiter mal deine Routinen zu hinterfragen.
Hast Du schon mal bewusst über Deine Routinen nachgedacht?

Du fragst Dich, warum ich so persönliche Geschichten auf meiner Business-Website erzähle?
Ich bin davon überzeugt, dass gutes Unternehmertum nur mit aktiver Persönlichkeitsentwicklung funktioniert.
Ich bin trotz einiger Steine in meinem Rucksack eine selbstbewusste und starke Persönlichkeit.
Kein Mensch kann etwas dafür, von wem er abstammt, wer ihn prägte oder aus welchem sozialen und finanziellem Umfeld er entwachsen ist. Ich will mit meiner Geschichte Mut machen. Du hast immer in der Hand, wer Du sein willst und was Dich definiert.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.